
Der erste Read
Ich weiß gar nicht mehr, wann genau ich diese Trilogie zum ersten Mal gelesen habe.
Es war vor den Filmen. Das weiß ich sicher. Als die dann nämlich rauskamen, dachte ich noch, dass das mal wirklich sehr gute Buchverfilmungen sind.
Aber ich hab das alles damals nur einmal gelesen und somit viele Details nicht mehr in Erinnerung gehabt. Wohingegen manche andere mich erzählerisch so beeindruckt haben, dass ich beim Ansehen der Filme dachte: Mmh, da ging das Buch schon deutlich mehr in die Tiefe.
Anyhoo.
Gerade habe ich The Hunger Games beendet und lese jetzt Catching Fire.
Dinge, die mir damals aufgefallen sind: Verdammt gute Autorin.
Nach den ersten zwei Absätzen war Katniss charakterisiert. Und zwar über ihr Verhältnis zur Katze – Buttercup. Katniss wollte sie ertränken, weil sie keine Resourcen für ein unnötiges Tier übrig hat. Unsere Protagonistin handelt also realistisch und unsentimental. Aber ihre Schwester bettelte und weinte und Katniss hat nachgegeben. Unsere Protagonistin tut *alles* für Prim.
Zwei Absätze.
Und das ist der Kern.
Und mir ist im Gedächtnis geblieben wie gut die PTBS und die Selbstaufgabe von Katniss am Ende der ganzen Story dargestellt war. Unromantisiert. Hier geht der Held nicht unbeschadet und glänzend hervor, sondern mit physischen und psychischen Narben, die tief greifen und nie mehr ganz heilen.
Brillant.
Und ungewohnt, denn der Ton in solchen Young Adult Büchern (und es ist YA, Katniss ist sechzehn), ist für gewöhnlich heroischer, hoffnungsvoller, mehr Lametta.
Hunger Games ist realistischer. Auch die Politik ist leider sehr realistisch. Plutarch ein Manipulator, Coin machtgierig. Die Dinge nicht wesentlich anders. Ja, kein so fröhliches Ende, gell?
Der Re-Read
In der Zwischenzeit hatte ich die Filme etliche Male gesehen und dachte dann als die Veröffentlichung von Sunrise on the Reaping angekündigt wurde, Haymitchs Geschichte, dass ich wirklich gerne, die original Trilogie nochmal lesen möchte, bevor ich das neueste Buch der Reihe lese. (Songbirds and Snakes hat mich nicht interessiert tbh, da hab ich lediglich den Film gesehen und keinen Bock das zu lesen. Snows Story interessiert mich nicht. Ja, das Buch ist vom Worldbuilding sicherlich interessant, aber meh.)
Was mir aufgefallen ist, Katniss ist nicht so unfähig sich zu präsentieren, wie in den Filmen dargestellt. Sie lächelt und wirft Küsse in die Menge, als die Tribute in den Kutschen vorfahren. Sie hat schon geschnallt, dass sie sich beliebt machen muss. Auch wenn es ihr nicht so leicht fällt wie Peeta, der sehr gut im Kommunizieren ist.
Allerdings nehm ich es der filmischen Darstellung nicht zu übel, Haymitch ist auch im Buch ständig am Meckern, dass es schwer fiele, Katniss sympathisch zu machen. Das haben sie in der Verfilmung greifbarer gemacht, im Buch denkt man schon mal so: Aber sie macht doch, was sie kann.
Wobei …
Katniss ist eine unzuverlässige Erzählerin.
Und dann ihr innerer Monolog … ach, Mädchen. Du bist schon sehr 16.
Sie meint, sie hat keine Freunde oder wäre den Leuten im Distrikt 12 egal, aber das stimmt halt nicht. Madge ist eindeutig ihre Freundin, Greasy Sae auch, die Leute im Hub machen mit ihr faire Deals, wobei sie glaubt, dass das nur am Rest-Respekt ihrem toten Vater gegenüber liegt.
Okay, tbf, ich kann ihr Mindset verstehen, fast verhungert nach dem Tod des Vaters, mit 11/12 parentifiziert und allein verantwortlich dafür sich, ihre Schwester und ihre katatonische Mutter irgendwie am Leben zu halten … das macht hart. Und das Leben im Distrikt ist sowieso hart, Verhungern eine normale Todesursache, Altwerden eher ein seltener Segen. Selbst die, die besser dran sind (wie Peetas Bäcker-Familie) sind nicht soo gut dran.
Unsere Prota ist also schon vor dem Horror der Spiele traumatisiert. Und danach erst recht.
Suzanne Collins ist eine verdammt gute Autorin und ich freu mich schon auf Sunrise on the Reaping (in einer gewissen masochistischen Weise, denn es muss sehr schlimm sein, Haymitchs Backstory ist nicht fröhlich, gar nicht) aber trotzdem bin ich gespannt.
Wer Bock auf echt gute Indepth Takes zu den Hunger Games hat, kann mal auf Instagram nach thehungergamesteacher suchen. Ihre Videos haben mir auch nochmal richtig Lust auf die Bücher gemacht und die Analysen und Ideen/Takes sind sehr interessant.